von H. Lühr Eine kleinstädtische Einkaufspassage. PASSANTIN kommt herbeigeeilt: Norbert, wie kannst du denn einfach so weiter-laufen ? Ich fasse es ja nicht ! PASSANT Hm ? PASSANTIN Bleib doch jetzt bitte endlich einmal stehen ! PASSANT Was ist denn, Liebling ? PASSANTIN Na, dieser Clochard da hinten vorm Kaufhaus... . Ich hatte mir doch eben noch kurz das eine Schaufenster angeguckt. Das mit den schönen Fischbestecken. Hab´ ich doch noch gesagt zu dir: `Schau doch mal !´. Aber du konntest ja natürlich wieder mal nicht warten. PASSANT Ich denke, du magst gar keinen Fisch. Seit wann magst du denn Fisch ? PASSANTIN Deshalb fehlen uns ja auch gute Fischbestecke im Haus. Das ist mir neulich gerade erst wieder aufgefallen. Aber darum geht´s doch jetzt gar nicht: Dieser Gammler, der da gleich daneben saß... . PASSANT Wollte er Geld von Dir ? PASSANTIN Er hat `du Flittchen´ zu mir gesagt. Einfach so ! PASSANT Und das wundert dich wirklich ? PASSANTIN entrüstet: Na, weißt du... ! PASSANT Du hast mich doch schließlich eben auch gerade wieder einmal mit einer Schaufensterauslage betrogen, Eveline, mein Schatz. PASSANTIN enttäuscht: Ach DAS hat er gemeint. PASSANT Wenn einer da so Tag für Tag vor einem Kaufhaus sitzt, dann ent- wickelt er wahrscheinlich mit der Zeit langsam einen Blick für gelang- weilte Ehefrauen. PASSANTIN Gelangweilt ist gar kein Ausdruck. PASSANT Was erwartest du von den Leuten ? Willst du dem Mann vielleicht den Mund verbieten, nur weil er auf seine Art versucht, dir eine unange- nehme Wahrheit mitzuteilen ? Hat er nicht ebenso wie wir ein Anrecht darauf, zu sagen, was er denkt ? PASSANTIN So ein guter Mensch ! Und seine tiefen Einsichten behält er auch nicht einfach nur für sich - Er teilt sie einem mit in seiner schlichten Gossensprache. PASSANT Möchtest du ihm vielleicht etwas Geld geben ? PASSANTIN Glaubst du nicht, dass ihn eine solche Geste womöglich beleidigen könnte ? PASSANT Du meinst, weil er scheinbar etwas gegen verwöhnte Ehefrauen zu haben scheint ? Versuch´ es doch einfach mal, solange er da noch neben dem Schaufenster sitzt. PASSANTIN Hast du etwas Kleingeld für mich ? Ich habe heute wieder einmal nur Schecks dabei. Flittchen ? Von mir aus, aber kein billiges. PASSANT Er wird es nicht annehmen. Er hat dir schließlich eben gerade erst bewiesen, dass er Stil hat. PASSANTIN Du hast vermutlich recht. Ich werde ihm statt dessen lieber einen Kuss geben. Auf die Stirn. PASSANT Man merkt: Du bist dankbar dafür, dass dich jemand in deiner Rolle als unerschrockene Konsumentin erkannt und nachhaltig bestärkt hat. PASSANTIN Und das einfach nur so nebenbei, im Vorübergehen ! PASSANT Wirklich beeindruckend. PASSANTIN Ich glaube, so ein Denkanstoß war schon seit längerem einmal fällig bei mir. Da spielt es ja genaugenommen eigentlich gar keine Rolle, ob der einem nun so provokant uncharmant -wie mir eben- vorgetragen wird oder in einem zivilisierter gehaltenen Umgangston. Wieviel wiegt schließlich ein derartig spontanes, ehrliches Werturteil im Vergleich zu den gewohnten Routinekomplimenten innerhalb einer festgefahrenen Ehe ? PASSANT Das ist eine rhetorische Frage, nicht wahr, Liebling ? Das ist jetzt doch hoffentlich eine rhetorische Frage ? PASSANTIN Sonst würde es irgendwie peinlich werden, was, Schatzie ? PASSANT Ich meine ja auch nur: Die Balance so eines gemütlichen Einkaufsbummels kann schließlich sehr leicht durcheinandergeraten und ehe man es sich versieht hat man auf einmal einen handfesten Streit. Das geht oft schneller als man im allgemeinen so vermutet. PASSANTIN Meinst du ? PASSANT Bestimmt. Es kriselt sicher in so mancher nach außen hin abgesichert erscheinenden Ehe. Gerade heutzutage, das weiß man doch. PASSANTIN Man muss sich ja aber vielleicht nicht ständig und schon gar nicht beim Einkaufen mit diesen Auflösungserscheinungen unserer gesellschaft- lichen Keimzellen auseinandersetzen, oder ? PASSANT abwesend: Hm ? PASSANTIN Was ist denn jetzt z.B. mit diesem außergewöhnlichen Bettler los ? PASSANT Auf seine Art ein bemerkenswerter Zeitgenosse, nicht wahr ? PASSANTIN Dass ausgerechnet mir so etwas widerfährt während einer ganz ge- wöhnlichen Shoppingtour. Welch ein bemerkenswertes Ereignis für eine sonst so zweitklassige Einkaufspassage, wie diese hier ! PASSANT Das finde ich auch. PASSANTIN Wenn mich in meiner Lieblingsboutique mal irgendeine dermaßen tiefe Erkenntnis übermannen würde, zwischen den ganzen schicken Kostümen und bei Verkäufern, die einen als Kundin noch zu respektie- ren wissen... PASSANT Was genau sollte dir denn da deiner Meinung nach widerfahren, um dein Einkaufserlebnis abzurunden ? PASSANTIN Wenn da z.B. mal einer zu mir sagen würde: `Meine Dame, ich kann überhaupt nicht begreifen, warum eine Frau mit Distinktion wie sie es nötig hat, sich mit Luxustextilien, wie jenen, die dieser Laden aufgrund eines bedauerlicherweise immer phantasie- und stilloseren Allgemein- geschmacks zu führen gezwungen ist, aufzudonnern.´ So eine Äußerung in dieser Art, weißt du ? Dürfte von mir aus sogar auch von einer Frau kommen, wäre mir egal. PASSANT Das ist anständig von dir. PASSANTIN Danke, Norbert. PASSANT Was mir aber jetzt gerade einfällt... PASSANTIN Was denn ? PASSANT Bezogen auf diesen Kuss. PASSANTIN Ach ja, das Dankeschön-Busserl ! PASSANT Du solltest das mit dem Auf-Die-Stirn-Küssen möglichst nicht zu auf- fällig machen. Wenn ich mich richtig erinnere, hast du doch neulich erst deine Unterschrift unter die Petition dieser Bürgerinitiative `Gegen die Verwahrlosung vor unseren Konsumtempeln´ gesetzt. PASSANTIN Was hat denn das hiermit zu tun ? PASSANT Darin ging es doch unter anderem auch um die Bettler, oder ? PASSANTIN Du siehst das mal wieder typisch falsch. Ich überlege mir schließlich auch, welche Forderungen ich unterstützen kann und welche nicht. PASSANT Na, hoffentlich. PASSANTIN Wenn da also in so einem Petitionstext geschrieben steht `Weg mit den Bettlern !´ , dann hört sich das für diese ganzen netten aber leider ja auch schmuddeligen Damen und Herren am Straßenrand natürlich erst einmal etwas unbequem an, kann schon sein. PASSANT Das ist wohl eher wahrscheinlich. PASSANTIN Aber in so einem provokativen Satz steckt doch für eine Leserin, die sich ihre eigenen Gedanken über die heutigen Mißstände macht, das durchaus lobenswerte Vorhaben, dem Schmarotzertum im allgemeinen mit einer vereinten gesellschaftspolitischen Initiative das Wasser ab- zugraben. PASSANT Flankiert hoffentlich durch eine Reihe von Sozialmaßnahmen. PASSANTIN Aber natürlich: Bildung, Umschulung, Entkeimung und vor allem Entsensibilisierung, würde ich sagen. PASSANT Du meinst, wer Skrupel hat, der wird es zu nichts bringen ? PASSANTIN Na, das sieht man doch nun wirklich ganz wunderbar an uns beiden. PASSANT Da hast du recht. Wir haben es schließlich nun in der Tat zu etwas gebracht. PASSANTIN Wo ist er denn jetzt eigentlich abgeblieben ? Och, er sitzt da ja gar nicht mehr ! PASSANT Nicht ? PASSANTIN Gehen wir ein Stück zurück. Komm´ ! Sie gehen beide einige Schritte. Ich sehe ihn nicht mehr. Hier saß er doch vorhin noch ! Neben dem Schaufenster. Lachend: Jetzt diskutieren wir hier stundenlang herum, und dabei ist er schon längst um die nächste Ecke verschwunden. PASSANT Gibst du dann dafür mir den Kuss auf die Stirn ? PASSANTIN Nun komm´, sei bitte nicht albern ! Außerdem finde ich es wirklich schade, dass er weg ist. Ist doch beinahe tragisch: Was hätte ich diesem Mann seinen Horizont erweitern helfen können ! PASSANT Wahrscheinlich konnte er die Sorte von Leuten, die da an ihm vorbei in dieses Nobelkaufhaus rein- und rausgingen, einfach nicht mehr ertragen. Das kann man ihm irgendwie ja auch nicht verdenken. PASSANTIN ...Konsumflittchen, Aufschneider und sicher noch einiges mehr an Wohlstandskretins; Geschmacklos und ordinär in ihrer allseits zur Schau getragenen Sorglosigkeit - Abstoßend. PASSANT Eigentlich ja wirklich zum Davonlaufen. PASSANTIN Das hast du recht. Was hält uns jetzt eigentlich noch hier ? Dieser reine Mensch, dieser vielleicht einzige reine Mensch in dieser Einkaufspassage ist schließlich fort. Womöglich verhilft er in diesem Moment gerade einer anderen vom materiellen Überdruß gequälten Seele zu einer kleinen elementaren Erleuchtung. PASSANT Vielleicht kauft er sich jetzt auch gerade ´ne Flasche Korn. PASSANTIN Ja, zum Aufwärmen. Das kann natürlich auch sein. ![]() |